
Dr. phil. Kornelius Hentschel
Seine langjährigen Erfahrungen in den vielfältigen Bereichen des Bogenschießens führte ihn auch zum Kjudo (japanisches Zen Bogenschießen), wo er die meditativen und intuitiven Möglichkeiten des Bogenschießens kennenlernte. Daraus entwickelte er seine eigene Form des westlich orientierten, meditativen Bogenschießens. Er arbeitet mit den positiven Ressourcen der Bogentechnik, die zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Ruhe und Entspannung führen.

Es geht beim Bogenschießen um konkretes Tun, dass sich sinnvoll mit Ruhe verbindet:
- Kraftvolle zielorientierte Ruhe.
- Bogenschießen öffnet den Weg zur Intuition, zur Körperintelligenz, zum Selbstvertrauen.
- Fördert Körperbeweglichkeit, Gleichgewichtskoordination und unterstützt die Rückenmuskulatur.
- Es lehrt uns Konzentration, Achtsamkeit und bewusstes Atmen.
SEIN FACHWISSEN
Als Dr. phil. für Islamwissenschaft und Kunstgeschichte betätigt er sich als kulturwissenschaftlicher Reiseleiter.
Seine Passion ist aber auch das Bogenschießen
- Lizensierter Bogentrainer (Übungsleiter nach ÖBSV)
- Ausgebildeter Bogenlehrer für meditative therapeutische Inhalte:
- Therabo (Therapeutisches und pädagogisches Bogenschießen, nach Sugfil und Reiss)
- TMB (Therapiegestütztes, meditatives Bogenschießen nach Binder)
Sein Motto:
Aus der Mitte in die Mitte. Bogenschießen ist eine Hinwendung zu mir selbst.
Mein Ziel ist es, mittels des Bogenschießens die innerlichen Ressourcen zu fördern und in das Alltagsleben zu übertragen.